Design

Sinnlichkeit

Lena Pichler teilt als kreativer Kopf mit April Studios ihre Passion für Steine und Materialien mit ihren Kund*innen. Ihre Vision ist es, Diamanten mittels zeitloser Designs mit der Moderne zu vereinen.
Daraus entstanden ist Echt- und Diamantschmuck, der seine Trägerin sowohl als Begleitung im Alltag, als auch für die schönsten Momente des Lebens schmückt. Wie eine feine Robe, in die sie tagsüber wie nachts schlüpfen darf. Sie begleiten unsere Kundinnen täglich und sind weitaus mehr als nur ein Accessoire. Jedes Schmuckstück ist mit persönlichen Bedeutungen und Emotionen verknüpft und somit Teil ihrer Persönlichkeit und Ausdruck ihrer Identität.

Formsprache

Die von Lena Pichler kreierten Designs definieren eine neue Formsprache der Fine Jewelry, sie befreien Steine aus massiven Fassungen und lassen sich durch Leichtigkeit in vollem Glanz erstrahlen.
Mit ihrem Gespür für Ästhetik zeichnen sich die Designs durch eine raffinierte technische Ausarbeitung, feinstes Handwerk und ein hohes Maß an Detailarbeit aus, um so ein wahres Kunstwerk zu schaffen.

Schmuckstücke von April Studios stehen für zeitlose Eleganz und Sinnlichkeit, gepaart mit einem Touch Frische, die aus einem möglichst filigranen und minimalistischen Design etwas Unvergängliches schaffen.
Eine Hommage an die Anmut der Weiblichkeit und die natürliche Schönheit, mit unserem Schmuck zelebrieren wir Selbstbestimmung, Sinnlichkeit, Mut und Lebensfreude.
Gleichermaßen inspirieren wir unsere Trägerin, diese Werte auszuleben.

Die Handschrift von Lena Pichler zieht sich wie ein Band durch die Marke und durchdringt jedes Design.

Als Statement entgegen der Fast Fashion Industrie, sind Schmuckstücke von April Studios lange Zeit tragbar, dank höchstem Maß an Qualität sowie feinster Ausarbeitung und vielseitiger Kombinationsmöglichkeiten. Dies beinhaltet auch den Tragekomfort, Schmuckstücke dürfen die Bewegungsfreiheit ihrer Trägerin niemals einschränken, sondern sollten im Gegenteil Raum für Variationsmöglichkeiten und freie Entfaltung lassen. 

Kreation Designprozess

Die Kreation eines neuen Stücks ist ein längerer Entwicklungsprozess.
Beginnend mit der Idee entwickelt Lena Pichler diese als kreative Visionärin. Die Idee speist sich aus unterschiedlichsten Einflüssen und Inspirationen zusammen. Die Ehre, aus den kostbarsten Schätzen unserer Erde etwas zu kreieren, das mit immateriellem Wert angereichert und über Generationen weitergereicht werden kann, begleitet Lena Pichler hierbei stets bei ihrer Schaffenskraft. Schlussfolgernd dessen ist es für sie unabkömmlich, dass jedes Stück, neben der handwerklichen Meisterleistung, eine Funktion im sinnbildlichen Sinne erfüllen sollte: sei es der Verlobungsring, als Kreis der Liebe ohne Beginn und ohne Ende oder ein Stück, das für die persönlichen Meilensteine steht. Intuition ist ein wichtiger Ankerpunkt für Lena Pichler und so entsteht durch verschiedene Einflüsse der Prozess der Designentwicklung.

Verschmelzung von Design und Manufaktur

Um den neuen Designs Form zu verleihen, werden alle benötigten Elemente in Skizzen festgehalten.

Diese stellen eine konkrete Vision des neuen Schmuckstücks dar und bieten die elementare Grundlage, um sie von einer kreativen Idee zu einem physischen Schmuckstück zu transferieren.

Die Regionalität ist hierbei eine wesentliche Komponente, somit wird nicht nur das deutsche Handwerk gefördert, auch der Bezug zum einzelnen Schmuckstück geht niemals verloren.
Hier werden tradierte Goldschmiedekunst und Moderne vereint, technischen Innovationen gepaart mit wahrer Handwerkskunst im Dienste der Kreativität.

In Präzisionsarbeit werden die zahlreichen Schritten für ein harmonisches Gesamtwerk ausgeführt. Vom Druck, über den Guß, bis hin zum/zur Schleifer*in, Polierer*in und Steinfasser*in und Weitere.

Mit höchstem qualitativen Augenmerk wandert jedes Schmuckstück durch viele prüfenden Hände, bevor es sich auf den Weg zu seiner neuen Besitzerin macht.

Auszeichnung

Seit April 2022 dürfen wir uns Mitglied des Fashion Council Germanys nennen, durch den Vorstand, bestehend aus Christiane Arp (ehemals Vogue Germany Chefredakteurin), Marie-Louise Berg (Berg Communications), Dirk Schönberger (MCM Worldwide), Olaf Schmidt (Messe Frankfurt/Main), Theo Grassl sowie Geschäftsführer Scott Lipinski, berufen: 

“Der Fashion Council Germany e. V. ist der Schirmherr, um die deutsche Mode- und Designlandschaft für eine visionäre, technologische & nachhaltige Zukunft in einem globalen Markt zu stärken.”